FAQ
www.hemmi.photo
Hemmi.photo - Fotografie mit Seele
Alles wichtige über www.hemmi.photo
Zwei Steinböcke stoßen mit ihren Hörnern aufeinander, im Profil vor einem dunklen Hintergrund.
Kundenstimmen
Echte Erfahrungen, echte Begeisterung:
5.0 Google | 9 Bewertungen
Ich besuchte den Kurs mit den Steinböcken und Landschaft im Engadin. Der Kurs war sehr lehrreich. Ich habe in den 2 1/2 Tagen enorm viel gelernt . Die Gruppe von 5 Personen war perfekt. Was mir besonders gefallen hat, war die Besprechung der Fotos. Dadurch lernten wir diese anders anzuschauen und optimieren. Ich hatte noch nie so einen lehrreichen Kurs besucht.

Brigitte Maeder
Ich war jetzt schon bei vier Reisen mit Roland dabei: drei Mal Engadin und einmal Lofoten Nordlichtjagd. Roland beherrscht sein Handwerk perfekt und man kann immer was dazulernen. Ausserdem kennt er die Reisedestination in und auswendig und kann jedesmal einen anderen Spot aus dem Hut zaubern wenn das Wetter nicht grade so perfekt passt.
Top und sehr empfehlenswert!
Patric
Zum zweiten Mal durfte ich eine Photoreise mit Abenteuer mit Roland erleben. Die Begeisterung als Fotograf von Roland schwappte über und es war ein tolles Erlebnis an wunderschönen Orten zu fotografieren. Roland wusste genauestens Bescheid wo die Hotspots zu Fotografieren waren oder wann, wo und zu welcher Zeit die idealen Verhältnisse waren. Ich durfte während all der Zeit viel lernen und schätzte ihn als einen Lehrmeister. Herzlichen Dank für all die Zeit mit Dir.
Georg Schöffel - Saluz
Danke für das tolle Wochenende auf dem Brienzer Rothorn. Nebst der Milchstrasse hatten wir auch die Change einige Steinböcke abzulichten. Dank dem Wissen und den Tips von Roland konnte ich einige tolle Bilder schiessen.
Daniel Rutz
Eine Woche Jagd nach Nordlichtern war angesagt und ausgemacht, für mich eine länger Geschichte, bis es nun so weit war.
Wir waren in einer kleinen angenehmen Gruppe unterwegs, mit welcher es nie langweilig wurde.
Roland kennt die Lokation aus langer Erfahrung sehr gut, so dass er - anhand der Voraussage für Nordlichter - wusste wo hin in welcher Nacht zu fahren ist. Die gemachten Bilder wurden am Folgetag, oder nach dem Schlafen gesichtet und besprochen.
Die gewählte Unterkunft war ideal gelegen und eingerichtet.
Vielen Dank für diese Tage mit vielen Nächten mit Lichtern und etwas weniger Schlaf als üblich.
Grüsse Roland Epting
Roland Epting
3-teiliger Grundkurs mit Roland war interessant, lehrreich, praxisnah und vollumfänglich auf unser Bedürfnis abgestimmt. Wir durften Teile von seinem Equipment ausprobieren und ausleihen - sehr grosszügig und geschätzt von uns. Roland vermittelt die Fotografie mit Begeisterung, Herzblut und setzt sich überdurchschnittlich für seine Fotoschüler/innen ein.

Claudia Schmid
Ich besuchte den Kurs mit den Steinböcken und Landschaft im Engadin. Der Kurs war sehr lehrreich. Ich habe in den 2 1/2 Tagen enorm viel gelernt . Die Gruppe von 5 Personen war perfekt. Was mir besonders gefallen hat, war die Besprechung der Fotos. Dadurch lernten wir diese anders anzuschauen und optimieren. Ich hatte noch nie so einen lehrreichen Kurs besucht.

Brigitte Maeder
Ich war jetzt schon bei vier Reisen mit Roland dabei: drei Mal Engadin und einmal Lofoten Nordlichtjagd. Roland beherrscht sein Handwerk perfekt und man kann immer was dazulernen. Ausserdem kennt er die Reisedestination in und auswendig und kann jedesmal einen anderen Spot aus dem Hut zaubern wenn das Wetter nicht grade so perfekt passt.
Top und sehr empfehlenswert!
Patric
Wer steckt hinter der Kamera?
Roland Hemmi
Geboren 1964, entdeckte schon im Alter von 10 Jahren seine Leidenschaft für die Fotografie. Er ist seit 1994 als Fotograf tätig, begann mit der Architekturfotografie und hat sich später auf die Natur- und Tierfotografie spezialisiert. Seine Arbeiten wurden weltweit veröffentlicht und bei zahlreichen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Mit seinen Bildern fängt er die unberührte Schönheit der Natur und die einzigartigen Momente der Tierwelt ein.
In meiner Fine Art Print Manufaktur fertige ich jedes Bild in sorgfältiger Handarbeit – mit höchster Präzision und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch.
Häufig gestellte Fragen
Du bist bereit für dein Foto-Abenteuer, hast aber noch Fragen?
Wer steht hinter www.hemmi.photo?
Hinter www.hemmi.photo steht der preisgekrönte Naturfotograf Roland Hemmi. Roland Hemmi, der im Engadin aufgewachsen ist, widmet sich seit 1994 mit Leidenschaft der professionellen Fotografie. Seine Arbeit vereint technische Präzision mit der tiefen emotionalen Verbindung zur Natur, die er auf seinen Reisen in abgelegene Gebiete wie Alaska, Kanada oder die Lofoten sucht. Die drei Kernbereiche von Roland Hemmi: Fine Art Fotografie & Manufaktur: Als Künstler kreiert er limitierte Fine Art Prints von Landschaften und Tieren (z.B. Bartgeier oder Steinböcke). Das Besondere: In seiner eigenen Bilder Manufaktur entwickelt und veredelt er jedes Kunstwerk individuell von Hand in höchster Museumsqualität. Experte für Fotoreisen & Workshops: Er teilt sein umfassendes Wissen im Rahmen von exklusiven Fotoreisen und Workshops weltweit (z.B. Nordlichter Fotoreise) und in seiner Heimat (z.B. Fotokurs Engadin). Seine Abenteuerlust führte ihn sogar zum Bau eines eigenen, geländetauglichen Expeditionsmobils für seine ausgedehnten Fototouren. Vielseitige Auftragsfotografie: Neben der Fine Art ist Roland Hemmi auch ein erfahrener Auftragsfotograf in Bereichen wie Hochzeiten, Events, Werbung und Immobilien. ➡️ Möchten Sie Roland Hemmi persönlich kennenlernen? Entdecken Sie die aktuellen Termine für Vorträge und Ausstellungen oder buchen Sie Ihre nächste Fotoreise direkt bei ihm.
Was ist das Besondere an der Fine Art Fotografie von Roland Hemmi/hemmi.photo?
Die Fine Art Fotografie von Roland Hemmi zeichnet sich durch die einzigartige Verbindung aus emotionaler Tiefe, preisgekröntem Naturfotografie-Know-how und der exklusiven Bilder Manufaktur aus. hemmi.photo bietet weit mehr als nur Fotos – es sind limitierte, handveredelte Kunstwerke in Museumsqualität. 1. Die Vision: Emotion & Tiefe Roland Hemmi verbringt oft Wochen in der Natur – vom Engadin bis zu den entlegensten Winkeln Alaskas – um den einen magischen Moment einzufangen. Das Besondere liegt in der Geschichte und der Sehnsucht, die jedes Bild transportiert. Ob atemberaubende Landschaftsfotografie oder faszinierende Tieraufnahmen wie die Bartgeier in den Alpen: Die Fine Art Bilder berühren und schaffen eine tiefe, emotionale Verbindung zum Betrachter. 2. Die Bilder Manufaktur: Qualität in Museumsstandard Jedes Fine Art Print ist ein Unikat. Die Bilder Manufaktur von hemmi.photo steht für höchste Schweizer Präzision und bietet entscheidende Qualitätsmerkmale: Individuelle Veredelung: Roland Hemmi entwickelt und veredelt jedes Bild persönlich von Hand, um die optimale Brillanz und Wirkung zu erzielen. Exklusive Materialien: Wir verwenden ausschliesslich hochwertigste Materialien und Papiere in Museumsqualität, die Langlebigkeit und Farbechtheit garantieren. Limitierte Auflage: Um die Exklusivität und den Sammlerwert zu sichern, werden alle Fine Art Fotografien streng auf maximal 10 Exemplare limitiert. 3. Das Komplettangebot: Vom Bild zur Reise Als preisgekrönter Naturfotograf teilt Roland Hemmi sein Expertenwissen nicht nur über seine Kunstwerke: ➡️ Sie möchten selbst solche Naturfotos machen? Entdecken Sie unsere exklusiven Fotoreisen und Foto-Workshops (z.B. die Nordlichter Fotoreise oder der Fotokurs Engadin), bei denen Sie lernen, technische Präzision mit emotionalem Ausdruck zu verbinden.
Was ist Abenteuer-Foto.ch?
Abenteuer-Foto.ch ist die spezialisierte Fotoschule und Buchungsplattform von Roland Hemmi für exklusive Fotoreisen und Naturfotografie-Workshops. Während hemmi.photo die zentrale Marke für die Fine Art Fotografie und die Bilder Manufaktur darstellt, bündelt Abenteuer-Foto.ch alle Angebote, bei denen Sie aktiv von Roland Hemmi lernen und mit ihm auf Foto-Abenteuer gehen. Fokus und Angebote: Fotoreisen & Expeditionen: Abenteuer-Foto.ch ist Ihre Anlaufstelle für intensive Fototouren an spektakuläre Orte. Dazu gehören die beliebten Nordlichter Fotoreisen (Lofoten), Tierfotografie-Touren (Bartgeier, Steinböcke im Engadin) oder Island-Expeditionen im Expeditionsmobil. Workshops & Kurse: Hier finden Sie Fotokurse in der Schweiz, die sich auf spezifische Techniken und Themen konzentrieren, wie z.B. Landschaftsfotografie im Engadin, Nacht- und Milchstrassen-Fotografie oder Bildbearbeitungs-Workshops (Lightroom/Photoshop). Lernen vom Experten: Roland Hemmi legt Wert darauf, dass die Teilnehmenden nicht nur schöne Fotos machen, sondern auch lernen, die technischen und gestalterischen Aspekte der Naturfotografie zu meistern.
➡️ Abenteuer-Foto.ch ist somit die Adresse für alle, die ihre Fotoskills verbessern und gleichzeitig ein unvergessliches Foto-Abenteuer erleben möchten.
Wie gross sind die Gruppen bei den Fotoreisen und Workshops von hemmi.photo?
Die Gruppen bei den Fotoreisen und Naturfotografie-Workshops von Roland Hemmi (Abenteuer-Foto.ch) werden bewusst sehr klein gehalten. Dies ist ein zentrales Qualitätsmerkmal, um eine intensive, individuelle Betreuung und den maximalen fotografischen Lernerfolg zu garantieren.
Fotoreisen & Expeditionen: Max 6 bis 8 Personen Ideal für Flexibilität, schnellen Standortwechsel und die Vermeidung von Menschenmassen an Top-Spots (z.B. Nordlichter, Island, Bartgeier).
Workshops (Theorie & Praxis): Max 6 bis 10 Personen Ermöglicht Roland Hemmi, auf individuelle technische Fragen und Fotoskills (z.B. Milchstrasse fotografieren, Lightroom) jedes Teilnehmers persönlich einzugehen.
Private Coaching: Max 1 bis 2 Massgeschneidertes Training für maximale Effizienz.
Ihr Vorteil durch kleine Gruppen: Individuelles Coaching: Roland Hemmi kann sich intensiv um Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihr Foto-Niveau kümmern – egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind. Optimale Foto-Spots: Kleine Gruppen sind mobiler und stören weder die Natur (wichtig für Tierfotografie wie Bartgeier oder Steinböcke im Engadin) noch andere Touristen. Persönliche Atmosphäre: Die intensiven Foto-Abenteuer fördern den Austausch und ein freundschaftliches Miteinander in der Gruppe. ➡️ Qualität vor Quantität: Bei hemmi.photo steht die Lernerfahrung und die persönliche Betreuung immer im Vordergrund.
Warum sollte ich meine nächste Abenteuer-Fotoreise mit hemmi.photo buchen?
Eine Fotoreise mit Roland Hemmi ist mehr als nur eine Reise – es ist ein intensives Fotoabenteuer mit dem Ziel, herausragende Fine Art Bilder zu erschaffen. Während viele Reiseanbieter nur den Transport zum Ort des Geschehens organisieren, kombinieren wir bei hemmi.photo und hemmi.photo/fotoreisen vier entscheidende Vorteile, die Ihre fotografischen Ergebnisse und Ihr Erlebnis maximieren: 1. Expertise als Fine Art Fotograf und Nordlichtjäger Roland Hemmi ist nicht nur ein Reiseleiter, sondern ein renommierter Fine Art Fotograf mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Natur- und Tierfotografie. Fundiertes Wissen: Sie profitieren von seinem perfekten Handwerk – von der optimalen Kameraeinstellung im extremen Umfeld bis zur Bildkomposition, die ein gewöhnliches Foto in ein berührendes Fine Art Bild verwandelt. Wetterunabhängigkeit: Dank seiner tiefen Kenntnis der Destinationen (z. B. Lofoten, Engadin, Island) kann er jederzeit alternative und oft spektakulärere Spots aus dem Hut zaubern, wenn das Wetter nicht mitspielt. Nordlicht-Garantie: Insbesondere bei den Nordlicht-Fotoreisen garantieren wir eine maximale Erfolgsquote, basierend auf über 15 Jahren Erfahrung in der Jagd nach Polarlichtern. 2. Fokus auf Ihr persönliches Wachstum (Fotoschule) Unsere Touren sind bewusst als Fotoschule im Gelände konzipiert. Es geht nicht darum, schnell Bilder zu "sammeln", sondern darum, Ihre persönlichen Fotoskills nachhaltig zu verbessern. Kleine Gruppen: Wir reisen in kleinen, exklusiven Gruppen, was eine individuelle Betreuung und intensive Foto-Workshops vor Ort ermöglicht. Equipment-Service: Benötigen Sie für spezielle Aufnahmen, etwa die Milchstraße fotografieren, einen Spezialfilter oder ein Stativ? Wir bieten leihweise Equipment an, damit Sie keine Abstriche machen müssen. 3. Abenteuer und Exklusivität (Expeditionsreisen) Wir suchen bewusst Orte abseits des Massentourismus auf. Unsere Abenteuer-Fotoreisen – zum Beispiel mit dem Expeditionsmobil in Alaska oder Island – sind für alle gedacht, die das echte Abenteuer suchen und Tiere wie Bartgeier oder Steinböcke in ihrem natürlichen Lebensraum respektvoll beobachten möchten. 4. Sicherheit und Seriosität (Schweizer Reisegarantie) Ihre Buchung erfolgt über unseren Partner Naturetrend.ch, der die höchste Sicherheit bietet. Reisegarantie: Sie buchen mit der Schweizer Reisegarantie, was Ihnen im unwahrscheinlichen Fall von Insolvenz finanzielle Sicherheit bietet. Sorglos-Paket: Wir kümmern uns um alle logistischen Details, damit Sie sich voll und ganz auf das Fotografieren und das Erlebnis konzentrieren können. Kurz gesagt: Wenn Sie ein unvergessliches Naturabenteuer suchen und mit professionell betreuten Fine Art Bildern nach Hause kommen möchten, dann ist eine Fotoreise mit hemmi.photo die richtige Wahl.
Wann ist die beste Zeit, um mit hemmi.photo die Nordlichter auf den Lofoten zu fotografieren?
Die beste Zeit, um die faszinierenden Nordlichter (Aurora Borealis) auf den Lofoten oder in Nordnorwegen zu fotografieren, liegt in der Regel zwischen September und Mitte April. Das ist die Periode, in der die Nächte lang und dunkel genug sind, um das Himmelsphänomen in seiner vollen Pracht sichtbar zu machen. Warum die Fotoreisen im Frühherbst und Spätwinter optimal sind: September/Oktober (Frühherbst): Die Temperaturen sind oft noch milder. Ein großer Vorteil ist, dass die Landschaften nicht vollständig von Schnee bedeckt sind. Die Lofoten-Fotoreisen von Roland Hemmi in dieser Zeit bieten die einzigartige Kombination aus farbiger Herbstlandschaft und den ersten, sehr aktiven Nordlichtern – ein Traum für jeden Naturfotografen. März (Spätwinter): Dies gilt als die Hochsaison für Nordlicht-Fotografie. Die Nächte sind kürzer, was oft zu klarer Luft und spektakulären, von Schnee und Eis umrahmten Motiven führt. Die hemmi.photo-Reisen in diesen Monaten fokussieren sich auf die perfekte technische Umsetzung der Langzeitbelichtung unter extremen Bedingungen. Ihre Vorteile bei hemmi.photo: Roland Hemmi, Ihr erfahrener Leiter, plant die Fotoreisen strategisch so, dass Sie in Gebieten mit minimaler Lichtverschmutzung sind. Zusätzlich erhalten Sie vor Ort eine intensive Schulung, wie Sie die Nordlichter erfolgreich fotografieren, von der manuellen Kameraeinstellung bis hin zur optimalen Bildkomposition. Bei uns lernen Sie, die Aurora nicht nur aufzunehmen, sondern das Erlebnis in einem Fine Art Bild festzuhalten. Tipp: Da die Aktivität der Nordlichter von der Sonnenaktivität abhängt, können wir keine Garantie für die Sichtung geben. Wir bieten jedoch die maximale Expertise in der Jagd nach der Aurora und wählen Termine und Orte mit der statistisch höchsten Wahrscheinlichkeit. Erfolgsquote: Im Schnitt wurden auf den Touren in den letzten Jahren mehr als 50% der Nächte mit sichtbaren Nordlichtern verbracht, erst einmal hatten wir nur 3 Nordlichtnächte in einer Woche. 👉 Entdecken Sie die nächsten verfügbaren Termine für unsere unvergesslichen Lofoten-Fotoreisen hier. www.hemmi.photo/fotoreisen
Warum sind die Fotoreisen in der Schweiz mit hemmi.photo die beste Wahl?
Die Antwort liegt in der Kombination aus unübertroffener lokaler Expertise und dem Fokus auf die ikonischen Wildtiere und Landschaften des Engadins. Roland Hemmi, selbst im Engadin beheimatet (Samedan), kennt die Schweizer Bergwelt nicht nur; er lebt sie. Diesen Heimvorteil nutzt er, um Ihnen exklusive und hochproduktive Fotoerlebnisse zu ermöglichen, die weit über das hinausgehen, was typische Gruppenreisen bieten. 1. Unschlagbare lokale Expertise: Das Engadin wie die Westentasche Geheimtipp-Garantie: Als lokaler Experte kennt Roland Hemmi "alle Ecken" und die besten Spots abseits der Touristenpfade. Er weiss genau, wann und wo das Licht am besten fällt – sei es auf einem Bergsee im Herbst oder an einem versteckten Murmeltierbau. Wetter-Strategie: Dank seiner Ortskenntnis kann er die Touren und Locations kurzfristig und flexibel anpassen, um selbst bei wechselhaftem Wetter die maximale Fotoausbeute zu garantieren. 2. Exklusive Tier- und Landschaftsfotografie in der Heimat Die Schweizer Fotoreisen konzentrieren sich auf einzigartige, lokale Themen, die sich perfekt für die Naturfotografie eignen: Majestätische Steinböcke: Bei der beliebten Tour "Steinböcke im Frühling" erhalten Sie eine "Steinbock-Garantie"! Roland Hemmi weiss, wann die Könige der Alpen in die Täler kommen und wo man sie in Ruhe und auf Augenhöhe fotografieren kann. Murmeltiere und Bartgeier: Neben den Steinböcken fokussieren wir uns auf Murmeltiere, die nach dem Winterschlaf erwachen, und bieten spezielle, kurze Bartgeier-Fotoreisen an, um diese imposanten Vögel festzuhalten. Magische Herbstfarben: Erleben Sie die leuchtenden Lärchenwälder des Engadins im Herbstkleid – ein Paradies für jeden Landschaftsfotografen. 3. Intensives Lernumfeld in Kleingruppen Sie sind nicht einfach nur Teilnehmer, sondern Lernende in einer mobilen Fotoschule. Individuelle Betreuung: Da die Gruppen klein sind (meist auf 4 bis 8 Personen begrenzt), erhalten Sie persönliche, intensive Betreuung. Sie lernen, das Verhalten der Tiere zu lesen und Ihre Kameraeinstellungen für das bestmögliche Fine Art Bild zu optimieren. Praktisches Wissen: Sie erhalten laufend hilfreiche Fototipps und lernen von den Bildbesprechungen, wie Sie Ihr fotografisches Auge schulen können. Die Fotoreisen in der Schweiz mit hemmi.photo bieten Ihnen also das tiefste Wissen über die Region, die besten Chancen auf Tierbegegnungen und die professionellste Begleitung, um Ihre Skills als Naturfotograf in den schönsten Landschaften der Alpen zu perfektionieren.
Warum ist der Photoshop Kurs von hemmi.photo die richtige Wahl für mich?
Ein Photoshop Kurs mit Roland Hemmi ist ideal für alle, die ihre Bilder nicht nur bearbeiten, sondern sie auf das Niveau professioneller Fine Art Prints bringen wollen. Hier lernen Sie den Workflow, der notwendig ist, um die Rohbilder von Ihren Fotoreisen in beeindruckende Kunstwerke zu verwandeln. 1. Fokus auf den Fine Art Workflow (Vom Raw zum Print) Roland Hemmi ist ein preisgekrönter Naturfotograf und betreibt eine eigene Fine Art Print Manufaktur. Das bedeutet, der Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern absolut praxisorientiert: Zielgerichtete Bearbeitung: Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder so bearbeiten, dass sie nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch als grossformatiger Druck in Museumsqualität überzeugen. Lightroom-Integration: Der Kurs vermittelt den effizienten, professionellen Workflow, beginnend mit der Vorbereitung und dem Export in Lightroom bis zur finalen Bearbeitung in Photoshop. Effizienz: Sie lernen, wie Sie Arbeitsschritte effizient mit Aktionen exportieren, um Ihren Workflow zu beschleunigen. 2. Praktische Fertigkeiten für bessere Bilder Der Kurs konzentriert sich auf die essenziellen Techniken, die Ihre Bilder wirklich aufwerten: Ebenentechnik beherrschen: Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Arbeit mit Ebenen und Masken, was die Grundlage für jede nicht-destruktive und präzise Bildbearbeitung ist. Perfektion und Retusche: Sie lernen die nötigen Techniken, um Staub und unerwünschte Objekte zu entfernen und wie Sie Farben und Sättigung gezielt bearbeiten. 3. Kleingruppen und Intensität Intensives Lernen in Zürich/Küsnacht: Der Kurs findet an einem Tag (oder in Lektionen) in Küsnacht (Zürich) statt und ist auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt. Individuelle Betreuung: Die kleine Gruppengröße stellt sicher, dass Sie individuelle Fragen stellen und gezielte Unterstützung für Ihre eigenen Bilder erhalten können. Wenn Sie den Photoshop Kurs bei hemmi.photo buchen, investieren Sie in das Wissen eines Profis, dessen Endprodukt die Fine Art Fotografie ist. Sie lernen, Ihre Bilder mit technischer Präzision und emotionaler Tiefe zu veredeln – der nächste logische Schritt nach einer erfolgreichen Fotoreise.
Warum ist der Workshop alles über die Nordlichter von hemmi.photo die richtige Wahl für mich?
Der Workshop "Alles über die Nordlichter – ein Abend geballtes Wissen" ist die perfekte Vorbereitung für Ihre eigene Reise in den Norden und bietet Ihnen folgende exklusive Vorteile: 1. Geballtes Wissen eines Nordlicht-Jägers Roland Hemmi ist ein renommierter Fotograf, der seit über 15 Jahren Nordlichtreisen organisiert und durchführt. Er ist bekannt dafür, dass seine Fotoreisen eine sehr hohe Erfolgsquote bei den Nordlicht-Sichtungen aufweisen. Fundierte Theorie: Sie lernen nicht nur die Fototechnik, sondern auch die wissenschaftlichen Grundlagen: Wie Nordlichter entstehen und welche Bedingungen optimal sind. Erfolgsgarantie auf Wissen: Sie erfahren, wie die besten Vorhersage-Apps funktionieren und wie Sie die beste Zeit für eine Sichtung bestimmen – so suchen Sie nicht mehr, sondern finden. 2. Fototechnik für die Nacht (Kamera-Strategie) Das Fotografieren von Nordlichtern ist eine spezielle Disziplin. Der Workshop vermittelt Ihnen präzise die notwendigen Kamera-Einstellungen und Strategien: Sie lernen die idealen Einstellungen für ISO, Blende und Belichtungszeit kennen, um die tanzenden Lichter scharf und leuchtend einzufangen. Sie erhalten den "einmaligen Fotospick" (Cheat Sheet), der Ihnen auch in kalten Nächten am Polarkreis die wichtigsten Einstellungen für die Nordlichtfotografie direkt an die Hand gibt. 3. Praxisrelevante Vorbereitung Der Workshop bereitet Sie optimal auf eine tatsächliche Fotoreise in den Norden vor (z.B. Lofoten, Island): Er vermittelt das Know-how, um Nordlichter nicht nur zu sehen, sondern aktiv und erfolgreich mit der Kamera einzufangen. Sie können durch die beeindruckenden Nordlichtbilder von Roland Hemmi inspiriert werden, die zeigen, was mit der richtigen Technik möglich ist. Kurz gesagt: Der Workshop ist der schnellste und effizienteste Weg, um das notwendige Grundwissen zu erlangen, damit Ihre Nordlicht-Erfahrung nicht zum Glücksspiel wird, sondern zu einem fotografischen Erfolg.
Wie läuft die Bartgeier-Fotoreise von hemmi.photo ab und wann findet sie statt?
Die Tour ist als kurzer, intensiver Tages-Workshop oder als Mehrtages-Expedition in den Frühlingsmonaten (oft April bis Juni) konzipiert. Diese Zeit ist optimal, da die Vögel oft aktiv sind und das alpine Licht für dramatische Aufnahmen sorgt. Die genauen Termine werden jährlich neu festgelegt und sind abhängig von den besten Sichtungszeiten im Wallis oder in den Bündner Alpen. Der Ablauf: Von der Pirsch zur perfekten Aufnahme Im Gegensatz zu statischen Touren ist dieser Workshop eine geführte Pirsch an den besten Aussichtspunkten der Schweiz. Strategische Positionierung: Wir fahren in die relevanten Bergregionen, wo Roland Hemmi aufgrund seiner lokalen Kenntnisse und der Überwachung der Geier-Populationen die höchste Wahrscheinlichkeit für eine Begegnung sieht. Technik-Workshop vor Ort: Sie lernen die speziellen Herausforderungen der Vogelfotografie (Bird-in-Flight-Shots) zu meistern: Autofokus-Einstellungen für schnelle Bewegungen. Verschlusszeiten für gestochen scharfe Flugaufnahmen. Hintergrund und Bildkomposition für Fine Art Prints. Respektvolle Begegnung: Die Reise legt grössten Wert auf einen respektvollen Umgang mit den Tieren. Wir beobachten die seltenen Bartgeier aus einer sicheren Distanz, um ihr natürliches Verhalten nicht zu stören. Wenn Sie sich auf die Tierfotografie spezialisieren möchten, ist dieser intensive Workshop die beste Investition, um mit spektakulären Bildern dieses beeindruckenden Aasfressers nach Hause zu kommen.
Was ist das Besondere an der Fine Art Fotografie von Roland Hemmi?
Die Fine Art Fotografie von Roland Hemmi geht weit über ein gewöhnliches Foto hinaus. Sie ist das Ergebnis eines peniblen Prozesses, der darauf abzielt, technische Perfektion, emotionale Tiefe und höchste Materialqualität zu vereinen. 1. Kompromisslose technische Perfektion Jedes Bild von Roland Hemmi ist das Resultat jahrelanger Erfahrung in der Naturfotografie und der Beherrschung des Lichts: Der "Augenblick": Die Bilder entstehen oft nach stundenlanger Beobachtung und Geduld, um den emotional aufgeladenen, perfekten Moment festzuhalten – sei es das einmalige Licht auf den Lofoten oder der Blickkontakt mit einem Steinbock im Engadin. Perfekter Workflow: Die Bearbeitung erfolgt im hauseigenen Photoshop-Workshop nach strengen Kriterien, um die maximale Detailtiefe und eine Farbgebung zu erreichen, die der Szene gerecht wird. 2. Limitiert und Exklusiv Die meisten Werke werden nicht als Massenware angeboten, sondern als exklusive und streng limitierte Editionen. Sammlerwert: Durch die Limitierung der Auflage wird der Sammlerwert und die Exklusivität Ihres Kunstwerkes gewährlektiv. Jedes Kunstwerk wird vom Fotografen persönlich signiert und mit einem Echtheitszertifikat versehen. Persönliche Veredelung: Roland Hemmi arbeitet in seiner Druckmanufaktur jedes Bild persönlich aus. 3. Museumsqualität und Langlebigkeit (Prints) Das Besondere liegt in der physischen Umsetzung des Werkes. hemmi.photo verwendet ausschliesslich Materialien, die den höchsten Standards entsprechen: Hochwertige Trägermaterialien: Wir verwenden Premium-Papiere oder Materialien wie Acrylglas oder Alu-Dibond, die für ihre Langlebigkeit und brillante Farbwiedergabe bekannt sind. Lichtechtheit: Die verwendeten Pigmenttinten gewährleisten, dass Ihre Fine Art Prints jahrzehntelang ohne Verblassen ihre Leuchtkraft behalten. Wenn Sie ein Fine Art Bild von hemmi.photo erwerben, erhalten Sie nicht nur ein Foto, sondern ein handwerklich gefertigtes Kunstwerk mit garantierter Museumsqualität.
Warum sollte ich Roland Hemmi für einen Vortrag oder eine Multivision-Show buchen?
Roland Hemmi bietet mit seinen Multivision-Vorträgen weit mehr als eine Bilderschau. Er liefert eine perfekte Symbiose aus fesselndem Storytelling, technischer Expertise und atemberaubenden Fine Art Bildern. Ihn für Ihre Veranstaltung zu buchen, bedeutet, Ihren Gästen ein unvergessliches Highlight zu bieten, das inspiriert und bildet. 1. Einzigartige Themen und Abenteuer-Erlebnisse Die Vorträge basieren auf Roland Hemmis spektakulären Fotoreisen und Expeditionen, was den Inhalt einzigartig macht: Fokus Nordlichter: Er ist einer der führenden Experten für die Nordlicht-Fotografie und bietet einen der gefragtesten Vorträge zum Thema "Polarlichter jagen und fotografieren". Abenteuer pur: Fesselnde Geschichten über Reisen mit dem Expeditionsmobil oder Tierbegegnungen in der Schweiz und Alaska machen jeden Vortrag zu einem echten Abenteuer-Erlebnis. Tier- und Naturfotografie: Er teilt sein Wissen über das Verhalten von Tieren (z.B. Steinböcke, Bartgeier) und die Herausforderungen der Naturfotografie. 2. Vortragskunst auf höchstem Niveau Ein Vortrag von Roland Hemmi ist eine meisterhaft inszenierte Multivision-Show, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute fesselt: Visuelle Brillanz: Sie sehen Fine Art Bilder in höchster Auflösung und Qualität, untermalt von eigens ausgewählter Musik, die die Emotionen des Augenblicks transportiert. Emotion und Wissen: Er vermittelt nicht nur die "Wie"-Frage (Kamera-Technik), sondern vor allem die "Warum"-Frage (die Geschichte hinter dem Bild). Er ist ein erfahrener Redner, der es versteht, komplexe Sachverhalte spannend zu erklären. 3. Ideal für jeden Anlass Die Vorträge sind ideal für ein breites Publikum geeignet: Fotoclubs und Fotoschulen (Fachwissen und Technik-Tipps). Firmen-Events und Kundenanlässe (Inspiration, Abenteuergeist, Motivation). Öffentliche Veranstaltungen (Volkshochschulen, Kulturzentren). Buchen Sie Roland Hemmi für Ihren Event und bieten Sie Ihrem Publikum einen emotionalen Einblick in die Welt der professionellen Naturfotografie und die Geheimnisse der Nordlichter.
Warum ist der Drehspick von hemmi.photo ein unverzichtbares Werkzeug für meine Fotografie?
Der Drehspick ist die Essenz von Roland Hemmis jahrelanger Erfahrung in der technischen Fotografie und der Bildgestaltung in einem handlichen Format. Er ist nicht einfach nur eine Tabelle, sondern eine schnelle und präzise Lösung für komplexe manuelle Kameraeinstellungen, besonders unter Zeitdruck oder schwierigen Lichtverhältnissen. 1. Komplexes Wissen in Sekunden abrufbar Der Hauptgrund für den Kauf ist die Zeitersparnis und die Eliminierung von Fehlern. In Situationen wie dem Fotografieren der Nordlichter, der Milchstraße oder von Wildtieren im letzten Licht zählt jede Sekunde. Präzise Belichtung: Der Spick liefert Ihnen sofort die korrekten Einstellungen für die manuelle Belichtung, ohne dass Sie komplexe Tabellen im Kopf durchrechnen oder raten müssen. Spezialanwendungen: Er enthält optimierte Werte für Nischenbereiche wie die Astrofotografie, Langzeitbelichtungen von fließendem Wasser oder gestochen scharfe Action-Aufnahmen. 2. Die Expertise eines Fine Art Fotografen Der Drehspick wurde direkt aus dem professionellen Workflow von Roland Hemmi entwickelt. Die empfohlenen Einstellungen sind darauf ausgerichtet, Bilder zu produzieren, die den Qualitätsanforderungen für Fine Art Prints genügen: Sie lernen, die richtige Blende und Verschlusszeit für maximale Schärfe und Detailreichtum zu finden. Die Werte basieren auf der Erfahrung aus anspruchsvollen Fotoreisen und Workshops, wo Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen (Kälte, Dunkelheit) entscheidend ist. 3. Praktisch und Robust. Der Spick ist als physisches Werkzeug konzipiert, das im Feld eingesetzt werden muss: Drehscheiben-Funktion: Die innovative Drehscheibe ermöglicht eine schnelle, intuitive Anpassung der Werte. Wetterfestes Design: Er ist laminiert oder aus robustem Material gefertigt, um auch im rauen Klima der Lofoten oder den kalten Schweizer Alpen zuverlässig zu funktionieren. Der Drehspick ist somit Ihr persönlicher Foto-Coach für die Hosentasche. Er hilft Ihnen, sich auf das Motiv zu konzentrieren, während er die technische Präzision garantiert.
Sind die Fotoreisen und Workshops von Roland Hemmi für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet?
Die Fotoreisen und Workshops von Roland Hemmi (Abenteuer-Foto.ch) sind grundsätzlich für alle Niveaus geeignet, die eine Leidenschaft für die Naturfotografie mitbringen. Das Besondere am Konzept von Roland Hemmi ist die persönliche und individuelle Betreuung, welche eine breite Zielgruppe abdeckt: Für Anfänger & Einsteiger Grundlagenwissen: Wenn Sie Ihre Kamera bisher meist im Automatikmodus genutzt haben und die manuelle Steuerung (Blende, Zeit, ISO) lernen möchten, sind Sie hier genau richtig. Intensive Workshops: Spezielle Grundkurse und thematische Workshops (z.B. Nordlichter-Theorie oder Photoshop/Lightroom-Einführungen) vermitteln Ihnen die notwendige technische Basis, um sofort einen Schritt weiterzukommen. Praxisorientiert: Sie lernen direkt am Motiv, sei es beim Steinböcke fotografieren im Engadin oder bei der Landschaftsfotografie. Roland Hemmi ist bekannt dafür, sein Wissen auf eine ruhige, verständliche Weise zu vermitteln und sich die Zeit für individuelle Fragen zu nehmen. Für Fortgeschrittene & Ambitionierte Meisterklasse: Für erfahrene Fotografen liegt der Fokus auf gestalterischen Aspekten, komplexen Aufnahmesituationen (z.B. Milchstrasse fotografieren), dem Einsatz von Filtern und fortgeschrittenen Bildbearbeitungstechniken. Exklusives Know-how: Sie profitieren vom jahrzehntelangen, praxisnahen Wissen des preisgekrönten Naturfotografen und entdecken spezielle Standorte, die nur Einheimischen wie Roland Hemmi bekannt sind. Ausrüstung: Auf Abenteuer-Fotoreisen wie den Island-Expeditionen oder der Nordlichter Fotoreise lernen Sie, Ihre Ausrüstung unter extremen Bedingungen optimal zu nutzen. Fazit: Da die Gruppen bewusst klein gehalten werden, kann Roland Hemmi auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Teilnehmers eingehen – egal ob Sie lernen wollen, wie man Bartgeier richtig fokussiert oder wie Sie Ihre Fine Art Prints perfektionieren.
© 2025 Roland Hemmi | Alle Rechte vorbehalten